![Auf dem Foto sind drei Autos mit kleinen Aufbauten in Zylinderform auf den jeweiligen Dächern zu sehen. Sie stehen nebeneinander in gleicher Ausrichtung unter bewölktem Himmel auf erkennbar feuchtem Asphalt. AUf dem vordersten Auto ist seitlich auf der Beifahrertür das Logo des DLR zu erkennen. Hinten im Bild ist am Ende der freien Fläche Wald zu sehen.](https://testfeldstadtverkehrberlin.de/wp-content/uploads/foto_feldbericht_logbuch_versuchstraeger_1920_Pixel_breit_540KB-1-720x356.jpg)
Mobilitätsforschung im Nieselregen – ein Feldbericht
22.02.2024 | Nirgendwo strahlt der Himmel so schön grau wie in Berlin. Am 22. Februar trafen sich mehrere
22.02.2024 | Nirgendwo strahlt der Himmel so schön grau wie in Berlin. Am 22. Februar trafen sich mehrere
[Januar 2023] Ein Ansatz dafür ist, den Verkehr an hoch belasteten Tagen im betroffenen Gebiet zu reduzieren, zum
[Januar 2023] Im vorherigen Logbucheintrag zur Luftschadstoffprognose wurde ein Überblick über das eUVM-Teilprojekt zur Prognose der Luftschadstoffe gegeben.
[November 2022] Im letzten Jahr ist viel Arbeit in die Erweiterung der Berliner Mobilitätsdatenplattform geflossen. Die Mobilitätsdatenplattform „Digitale
[August 2022] In diesem eUVM-Teilprojekt geht es um die Analyse und Prognose der Schadstoffbelastung in Berlin. Bis Ende
[Mai 2022] Die Parkraumkartierung mittels Scan-Fahrzeugen hat begonnen. Seit Anfang Mai sind die elektrisch betriebenen Autos im Berliner